5 Tipps für erfolgreiches Apotheken-Marketing

Apotheken Marketing
Rate this post

Im Bereich Werbung und Marketing kann man viele Wege gehen, um erfolgreich Neukunden zu akquirieren und Bestandskunden immer wieder auf’s Neue zu aktivieren. Hierbei gilt: Es gibt nicht „den“ richtigen Weg, sondern „die“ richtigen Maßnahmen. Gerade bei einem Gewerbe wie einer Apotheke, die im sensiblen Gesundheitssektor arbeitet, gilt es, Werbung und Marketing mit besonderer Sorgfalt einzusetzen, da neben dem wirtschaftlichen Interesse (Generierung von Umsatz) das Gesamtbild und die Kundenwirkung (Seriosität, Kompetenz) nicht gestört werden darf.

1. Kein Verzicht auf die klassischen Kanäle. Kommunizieren Sie.

Auch im heutigen Medienzeitalter sollten Sie keinesfalls auf die klassischen Wege des Marketings verzichten. Immer noch nutzen viele Menschen die Tageszeitung, die sogenannten Wochenblättchen und auch den Lokalfunk zur Informationsgewinnung. Kundenstopper in der Fußgängerzone sind immer noch im Blickfeld der potenziellen Kunden und die Gestaltung des POS ist ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Und: Kommunizieren Sie etwas!  „Angela Merkel in Berlin.“, was sagt Ihnen diese Schlagzeile? Dass Frau Merkel ihren Amtsgeschäften vorzugsweise in Berlin nachgeht, ist Jedermann bekannt. „Barack Obama in Bad Kreuznach“ hört sich doch schon interessanter an, oder? Kommunizieren Sie etwas Neues.

2. Seien Sie nicht Standard, sondern heben Sie sich ab.

Dass es in der Apotheke hochwertige Schmerzmittel zu günstigen Preisen gibt, ist ebenso wenig etwas Neues wie unsere Frau Merkel in Berlin. Standard eben. Bieten Sie das Besondere an. In unserem Beispiel ein neuartiges Schmerzmittel, welches dem neusten Stand der pharmakologischen Forschung entspricht. Standardschmerzmittel kann der Kunde an jeder (Apotheken-)Ecke erhalten. Kommunizieren Sie dies auch über die unter 1. Genannten Wege.

3. Bilden Sie Kooperationen, bieten Sie Mehrwert.

Überlegen Sie sich, mit welchem Partner Sie sich zusammen tun könnten, um beiden Kundenkreisen einen Mehrwert an Leistung bieten zu können. Das könnte das örtliche Sanitätshaus sein oder auch ein Reformhaus. Die Möglichkeiten hierbei sind quasi unbegrenzt. Verweise auf die Leistungen des jeweils andren Unternehmens können die Kundenkontakte multiplizieren. Nicht gegeneinander, sondern miteinander Arbeiten lautet die Devise.

4. Kein blinder Aktionismus, sondern punktuelle Aktionen.

Nehmen wir wieder ein sehr einfaches Beispiel. Wenn jeden Tag in der Zeitung steht, dass es beim Bauern nebenan günstiges Rinderfilet gibt und der Hofladen jeden Tag bis 18:30 Uhr geöffnet hat, interessiert das den Empfänger der Werbebotschaft sehr schnell sehr wenig. Genauso ist es bei einer Apotheke. Bieten Sie lieber punktuelle Highlights wie ein spezielles Aktionswochenende oder eine fachliche Beratung zu einem Schwerpunktthema durch einen kompetenten Spezialisten als vier Mal die Woche das gleiche Produktpaket zum günstigen Preis. Interessant ist nur, was neu ist.

5. Neue Informationskanäle, neue Vertriebswege.

Kommen wir nun endlich zum Internet.  Um sich eine Präsenz im WWW zu verschaffen, muss man keine Programmierkenntnisse haben oder ein Computerexperte sein. Zahlreiche Dienstleister bieten günstige Pakete an, die sich im überschaubaren Kostenrahmen halten. Die eigene Apotheke als örtlicher Ansprechpartner im Internet, News, Tipps und Beiträge rund um die Gesundheit sind nur einige Stichpunkte, die es in diesem Zusammenhang aufzuführen gibt. Nicht zuletzt sein der Online-Handel zu erwähnen. Gerade Apotheken-Produkte eignen sich hervorragend für das Versandgeschäft. Auch hier gibt es vorgefertigte Shopsysteme verschiedener Anbieter, die einfach und kostengünstig zu installieren und bedienen sind.
Fazit: DEN Königsweg, um neue Kunden anzusprechen und Bestandskunden zum häufigen Kontakt zu bewegen, gibt es nicht! Der gelungene Mix macht es.

Weitere Informationen zum Thema:

www.ihk-nordwestfalen.de: Artikel „Wettbewerbsrecht – 30 Tipps zur Werbung“
www.pharmazeutische-zeitung.de: Artikel „Erfolgreich im Markt positionieren“
www.alu-werbetraeger.de: Anbieter für Werbeträger wie Klapprahmen, Schaukästen und Kundenstopper

Wer schreibt hier? Jasmina

Hi! Ich bin Jasmina, die Autorin von onlinelupe.de. Seit 2010 schreibe ich hier über digitales Arbeiten und Selbständigkeit im Internet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert