Im Online-Lehrgang zum zertifizierten SEO-Manager

Rate this post

SEO Online LehrgangDie Wege in das Online-Marketing und damit auch die Suchmaschinenoptimierung sind sehr vielfältig. Vielleicht kaum eine andere Branche kann so viele Quereinsteiger vorweisen, was möglicherweise auch dem Umstand geschuldet ist, dass es bis vor wenigen Jahren kaum gezielte Ausbildungsmöglichkeiten zum Online Marketing- oder SEO-Manager gab. Einige finden ihren Weg in das Online Marketing bspw. über das BWL-Studium oder die Kaufmannsausbildung. Andere wiederum über den Studenten-Job in einem Online-Unternehmen. Wer sich konkret in Sachen SEO weiterbilden bzw. Wissen aufbauen und auch etwas „schwarz-auf-weiß“ vorweisen möchte, muss sich jedoch vor allem auf Lehrgänge und Seminare beschränken, die mittlerweile aber auch online angeboten werden. Einen dieser Lehrgänge möchte ich in diesem Artikel vorstellen.

Der Online-Lehrgang im Überblick

  • zertifizierter Online-Lehrgang durch die Hamburg Media School
  • Einstieg zu jedem Zeitpunkt
  • besteht aus 10 aufeinander aufbauenden Videoseminaren
  • inklusive Online-Abschlussprüfung
  • inklusive Seminar-Unterlagen
  • Wissensvermittlung in den Bereichen Grundlagen, Keyword-Analyse, OnPage-Optimierung, Rich Snippets, Bild- und Video-Optimierung, OffPage-Optimierung, SEO-Tools
  • zeitunanbhängiges und ortsunabhängiges Lernen
  • in Zusammenarbeit mit der Hamburg Media School

Konkrete Lehrgangsinhalte

  1. Grundlagen von Suchmaschinen
  2. Wie arbeiten Suchmaschinen?
  3. Was ist SEO?
  4. Keywordanalyse – Auf welche Begriffe und Phrasen optimieren?
  5. Technische Grundlagen der OnPage-Optimierung
  6. Bilder, Flash und Videos korrekt einbinden
  7. Mehr relevanten Traffic durch Rich Snippets
  8. Navigation und interne Verlinkung
  9. Status-Codes, Weiterleitungen und URL-Struktur
  10. Tools, Tools, Tools – Werkzeuge für professionelle Suchmaschinenoptimierung
  11. Online-Prüfungsvorbereitung
  12. Online-Multiple-Choice-Abschlussprüfung

Referent Florian Stelzner über den Online-Lehrgang

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
http://www.youtube.com/watch?v=0RI6QJJVI_Q

Für wen ist der Online-Lehrgang geeignet?

Abgeleitet aus dem Inhalt des Online-Lehrgang Suchmaschinenoptimierung richtet sich dieser Lehrgang an verschiedene Personengruppen, die in ebenso verschiedenen Weisen mit der Suchmaschinenoptimierung in Kontakt kommen.

Auf der einen Seiten können dies Angestellte mit oder ohne Führungsfunktion sein, die sich weiterbilden, Kenntnisse vertiefen oder einfach einen besseren Überblick bekommen möchten, um Strategien und Maßnahmen in Bezug auch unternehmerische Prozesse zu optimieren oder zu erweitern.

Weiterhin kann sich dieser Lehrgang für Selbständige – beispielsweise Shopbetreiber eignen – die mit der Thematik bislang wenig anfangen können, aber diesen Bereich entweder selbst in Bezug auf den Shop übernehmen oder einen besseren Einblick in die Tätigkeit der zuständigen SEO-Agentur bekommen wollen.

Was beinhaltet der Online-Lehrgang zu SEO-Manager?

Wie bereits oben im Überblick beschrieben, vermittelt dieser Lehrgang grundlegendes Wissen über Suchmaschinen und die Suchmaschinenoptimierung, sowie Know-How und konkrete Maßnahmen zu den Bereich Onpage-Optimierung, OffPage-Optimierung und SEO-Tools und bietet damit eine sehr praxisnahe Online-Weiterbildung.

Neben der Optimierung eigener Webprojekte geht es jedoch auch um Möglichkeiten eines aufschlussreichen Monitoring des Wettbewerbs.

Kostenfaktor

Stellt sich zum Schluss noch die Frage: „Und wieviel soll´s kosten?“. Derzeit ist man für den SEO Online-Lehrgang mit 970 Euro als Pauschalpreis dabei. Bei dieser Summe handelt es sich übrigens um einen Einführungspreis (sonst: 1.250 Euro).

Fazit – Kosten und Nutzen

Ob man sich online gern weiterbildet oder dies lieber im Rahmen eines Seminars mit Vortragenden tut, die direkt vor einem stehen, ist Geschmackssache. Ich persönlich empfinde ein zeit- und ortsabhängiges Lernen als sehr vorteilhaft, da man nirgends hinfahren muss, sondern direkt vom Büro, Home Office oder dem Sofa mit dem Lernen starten kann. Auf der anderen Seite hat ein „richtiges“ Seminar natürlich immer den Vorteil, dass ich mit dem jeweiligen Referenten in ein direktes Gespräch gehen und auch Rückfragen stellen kann – bei einem Online-Lehrgang etwas schwierig.

Die Themen des SEO Online-Lehrgangs sind aus meiner Sicht klar und gut aufgebaut und bereits die Vorschau-Videos (ca. 5 Minuten Länge) bieten einen guten Eindruck, wie genau die Video-Lehrgänge gestaltet sind.

Sehr praktisch: direkt im Video-Lehrgang sieht man nicht nur die ganze Zeit dem Referenten zu, sondern kann über den Split-Screen direkt mitverfolgen, was der Referent soeben macht bzw. erläutert.

SEO Online Lehrgang

So weit, so gut. Bleibt noch die Frage, wie sich das Kosten-Nutzen-Verhältnis dieses Lehrgangs gestaltet. Insgesamt werden 10 Seminar-Reihen mit etwas mehr als 8 Stunden Videomaterial angeboten. Oben drauf kommt noch ein 40-minütiger Vorab-Test, sowie die Online-Prüfung von 40 Minuten, Seminarunterlagen und das Abschlusszertifikat bei erfolgreich bestandener Prüfung.

Vergleicht man dies mit einem zweitätigen SEO-Seminar, die man in Hülle und Fülle im Internet finden und buchen kann, kommt man mit diesem Online-Seminar mit einem durchschnittlichen Preis weg.

Es gibt teilweise Tagesseminare um die 400 Euro, was noch sehr günstig ist – die meisten Seminare werden jedoch um die 700-800 Euro je Tag angeboten. Für die Masse an Informationen, die im SEO Online-Lehrgang vermittelt werden, würde man in Form eines „normalen“ Seminars jedoch auf jeden Fall 1,5 bis 2 Seminartage benötigen, was das Online-Seminar im Preisvergleich recht günstig dastehen lässt.

 

Wer schreibt hier? Jasmina

Hi! Ich bin Jasmina, die Autorin von onlinelupe.de. Seit 2010 schreibe ich hier über digitales Arbeiten und Selbständigkeit im Internet.

4 Kommentare

  1. Man nehme die konkreten Lehrgangsinhalte, übersetze sie ins Englische und nutze Google als Lehrkörper. 1000 Euro für frei zugängliches Wissen? Ich verstehe, dass ein anerkanntes Zertifikat und Bequemlichkeit Grund genug dafür sein kann aber es gibt was das betrifft deutlich billigere und benutzerfreundlichere (auch kostenfreie) Möglichkeiten. Udemy.com kann ich deshalb sehr empfehlen

  2. Hallo und vielen Dank für die Erläuterung. Ich denke, dass man als Unternehmer aus zeitlichen Gründen die Optimierung nicht selbst gestalten kann. Aber um einen Einblick in diese Materie zu bekommen, eignet sich das Seminar garantiert sehr gut. Viele Grüße Arno Plaumbaum

  3. Bin seit neuestem, wenn man so will, auch Quereinsteiger … war auf der Suche nach einem Zweitjob und bin jetzt beim Kleingewerbe eines Bekannten tätig. Habe zwar auch weiterhin vor später Lehramt zu studieren, dennoch finde ich die Thematik rund um Suchoptimierung äußerst interessant und ansprechend … für mich einfach ganz einfach gesagt modernes Wissen, was mit der Zeit nur noch wichtiger werden kann :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert