Im Zuge der technologischen Entwicklung stellen sich viele Unternehmer die Frage, inwieweit traditionelle Formen der Werbung wie beispielsweise das hier im Zentrum stehende Werbeschild noch einsatzfähig sind. Die Antwort lautet, dass ungeachtet der Fülle an innovativen Online-Alternativen die Werbeklassiker keinesfalls aus der Mode gekommen sind. Um einen größtmöglichen Effekt zu erzielen, kommt es hier jedoch wie bei allen anderen Werbestrategien darauf an, dass man sich bereits im Vorfeld eingehend mit Themen wie Standort und gewünschte Wirkung auseinandersetzt.
Von den Ursprüngen der Außenwerbung
Die plakative Werbung blickt auf eine lange Geschichte zurück. Als bekanntestes Beispiel ist sicherlich das um 1910 von Siegmund von Suchodolski kreierte rotgewandete Mädchen zu nennen, welches für die Werbekampagne der Pößnecker Pralinenfabrik eingesetzt wurde.
Von diesem Zeitpunkt an, welcher als wichtigster Meilenstein in der Werbekunst angesehen wird, war der Erfolg von Schildern als werbendes Mittel in der Unternehmenskommunikation nicht mehr aufzuhalten. Handelte es sich in der Vergangenheit um handbemalte Exemplare, so kommen in der gegenwärtigen Gesellschaft modernste Verarbeitungs- und Vervielfältigungstechniken zum Einsatz.
Werbeschilder individuell gestalten
Dass man bei der Gestaltung von Werbeschildern besondere Sorgfalt walten lassen sollte, um mit den eigenen Werbeaktionen den angestrebten Erfolg zu haben, kann gar nicht oft genug betont werden. Dabei sollte der Schwerpunkt vor allem auf Kreativität und Individualität liegen. Schließlich gilt es, sich von der größtenteils mit Argwohn wahrgenommenen Massenwerbung abzugrenzen und konkret auf die Vorzüge der eigenen Produkte aufmerksam zu machen.
Sei es nun durch die Verwendung besonderer Materialien wie Acrylglas, PVC und Aludibond oder die Wahl besonderer Formate, Farbkombinationen, Schriftelemente und/oder Symbole, die Möglichkeiten, dem jeweiligen Werbeschild eine ganz persönliche Note zu verleihen, sind nahezu unbegrenzt. Der Online-Shop www.easyordner.de beispielsweise bietet nicht nur verschiedene Werbeschilder, sondern auch individuelle Gestaltungsoptionen.
Der effektive Einsatz von Werbeschildern heute
Sobald ein Unternehmen einen realen Standort hat, erweist sich ein Werbeschild auch heute noch als unverzichtbar, um Kunden auf direktem Wege zu erreichen. Wo und in welcher Form das Werbeschild genau zum Einsatz kommen soll, hängt dabei in erster Linie von den Zielen der jeweiligen Kampagne ab. Möchte man beispielsweise Passanten auf das eigene Restaurant aufmerksam machen, so bietet es sich an, Werbeschilder in unmittelbarer Nähe zu platzieren.
Hängende Werbeschilder haben den Vorteil, dass sie auch aus einer gewissen Entfernung gut sichtbar sind. Mit dem stehenden Pendant hat man wiederum den größten Erfolg, wenn man es direkt vor der jeweiligen Lokalität aufstellt.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Werbeschilder auch heute noch als unverzichtbarer Bestandteil von innovativen und individuellen Werbekampagnen gelten.
Bildquelle: pixabay.com
Sehr guter Post. Die Essenz: A Bussiness without a Sign is no Bussiness.
Wichtig ist auch, dass das Umfeld in dem das Schild verwendet werden soll beachtet wird.
Was nutzt z. B. das tollste Schild, wenn es sich vom Hintergrund kaum abhebt. Hier ist der Fachmann gefragt. Und ich meine hier keinen DTP-Grafiker oder Webdesigner. Die echten Schilderprofis kennen die Gefahrstellen und wissen i.d.R. auch Möglichkeiten diese zu umgehen.
Schriftgröße, Kontrast aber auch die spezielle Machart müssen sowohl zur Umgebung als auch zum Geschäft passen. Ein Juwelier braucht ein völlig anders aufgebautes Schild als z.B. ein Friseursalon.
Eine immer noch sehr wirksame und aufmerksamkeitsstarke Möglichkeit sind 3D-Darstellungen des Produktes. Bestes Beispiel sind die Zunftzeichen oder eine goldene Breze oder auch ein Hammer im Schild. Da genügt oft ein Blick und man muss nicht mal zu lesen anfangen. Jedes Kind weiß sofort dass hier der Bäcker oder der Schlosser ist. Dies ist eigentlich die Könung der „Schilderkunst“.
Gerade in der Touristikbranche und im Gastgewerbe halte ich die guten alten Werbeschilder als unverzichtbar. Wie oft habe ich wohl schon ein tolles Restaurant übersehen, da es nicht ausreichend gut beschildert war? Oder wie oft habe ich in Urlaub schon viel Zeit damit verbracht, eine bestimmte Touristenaktivität zu suchen?
Dieses unnötige Suchen kann ganz einfach durch gute Beschilderung vermieden werden. Außerdem wird man so erst auf bestimmte Dinge aufmerksam, was ja schlussendlich der Sinn von Werbung ist.
Werbeschilder kosten viel aber bringen auch viel! Unser Laden (Kinderkleidung) hat seit März einen grossen Aufsteller und seitdem läuft es merklich besser!! (die Investition von 280,- hat sich also gelohnt!)