
Seit dem Siegeszug des Internets, nehmen auch die Möglichkeiten der Vermarktung immer weiter zu. Gab es vor ein paar Jahren nur Banner und anfängliches Suchmaschinenmarketing, müssen die vielen Marketingkanäle im Netz viel differenzierter betrachtet und vor allem professioneller bedient werden. Doch leider haben vor allem die meisten Startups nicht gerade ein üppiges Marketingbudget.
[Ein Artikel von Josef Altmann.]
Guten Tag liebe Leserinnen und Leser. Mein Name ist Josef Altmann aus Furth im Wald und mich begeistert vor allem das Thema Online Marketing, womit ich als Online Marketing Berater auch beruflich zu tun habe. In diesem Artikel möchte ich Ihnen gerne eine Hilfestellung fürs Marketing geben. Dieser Artikel richtet sich dabei an jene, die mit einem eher geringen Budget auskommen müssen.
Die Grundlage für Online Marketing mit geringem Budget
Wer mit wenig Geld ein tolles Marketing auf die Beine stellen möchte, muss eine Sache besonders gut angehen. Diese Sache ist die Ermittlung der Zielgruppe. Nur wer weiß, welche Kunden angesprochen werden müssen um den besten Effekt zu erzielen, kann sein Budget so bündeln, dass dabei ein optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis entsteht.
Um das Ganze herauszubekommen braucht es durchaus etwas Engagement. Schon durch einen gesunden Menschenverstand, kann bei den meisten Produkten und Dienstleistungen grob eingeschätzt werden, welche Personen zur Zielgruppe gehören, was schon mal eine gute Basis ist.
Ausreichen tut das aber nicht. Am besten ermitteln sie ihre Zielgruppe auch durch Fragen, Fragen und nochmal Fragen. Dafür können sie so einige Tools wie beispielsweise eine Umfrage bei Facebook, Befragungen auf ihren Blog oder in der Fußgängerzone ihrer Stadt usw. nutzen. Der Kreativität sind kein Grenzen gesetzt und je besser dieser so wichtige Erfolgsfaktor angegangen wird, desto besser wird später auch das Marketing mit geringem Budget einschlagen.
Neben dem gesunden Menschenverstand und Befragungen der potentiellen Zielgruppe, gibt es auch noch öffentliche Quellen wie die IHK oder Statistik-Institute, die sie für die Recherche der Zielgruppe nutzen können.
„Als Fazit dieses Kapitels ist zu schreiben, dass das Kennen der eigenen Zielgruppe die Basis für den Marketingerfolg ist. Je genauer diese ermittelt wird, desto besser!“
Welcher Kanal ist der Richtige für Ihr Online Marketing?
Unternehmen, die ein riesiges Budget haben, können ihre Bemühungen natürlich streuen und die Fülle der Möglichkeiten des Internets bedienen. Wer nur wenig flüssiges Kapital fürs Marketing zur Verfügung hat, muss genauer aufpassen.
Hier kommt Ihnen dann auch die Kenntnis über die Zielgruppe wieder zu Gute. Denn wer weiß welche Menschen an der eigenen Leistung interessiert sind, bekommt auch relativ einfach heraus, wo die potentiellen Kunden am ehesten zu finden sind.
Wenn Sie das dann wissen, können Sie den Großteil Ihres Budgets auf diesen Marketingkanal richten, was enorm viel Geld spart. Klar reicht es in aller Regel nicht aus, einfach mal eine Anzeige bei Google Adwords zu platzieren, um ein optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis zu erhalten. Es ist aber immerhin ein Anfang auf der passenden Plattform Aufmerksamkeit zu erregen.
Durch eine laufende Optimierung noch mehr Erfolg
Wie bereits geschrieben, reicht es nicht aus, sich auf einer Anzeige bei Google Adwords oder der Einrichtung einer Facebook-Seite auszuruhen. Wer ein optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis seiner Marketingbemühungen im Internet erreichen will, der muss an seinem Marketing arbeiten.
Dafür gibt es natürlich gute Tools, aber auch je nach Kanal, kommen andere Instrumente wie Befragungen, Umfragen usw. ins Spiel. Sicherlich ist es nicht klug alle Kennzahlen, die das Online Marketing hergibt zu messen. Die wichtigsten Kennzahlen, vor allem jene mit welchem das Budget optimiert werden kann, sollten ständig im Auge liegen und es muss dann auch demensprechend gehandelt werden.
Man kann gar nicht oft genug schreiben, wie wichtiger gerade dieser Baustein des Online Marketing ist. Leider wird das Ganze aus Bequemlichkeit oder Unwissenheit nicht richtig angegangen.
Schnellschüsse haben in aller Regel weniger Erfolg
Google Anzeigen, Facebook-Ads usw., können für einen Tag, oder über einen längeren Zeitraum geschaltet werden. Wer mit diesen Instrumenten Online Marketing betreiben möchte hat also viele Optimierungsmöglichkeiten, zu welcher auch die Zeit gehört.
Ich kann Ihnen nur empfehlen, Ihr Marketingbudget immer über einen längeren Zeitraum bei den jeweiligen Kanälen zu verwenden. Die Investition in einen Tag oder vielleicht sogar noch kürzer, macht nur für kurzfristige Aktionen wie einem Gewinnspiel oder einer Umfrage Sinn.
Wer allerdings sein Unternehmen bekannt machen möchte und Produkte oder Dienstleistungen an Kunden verkaufen will, sollte das Marketing-Budget auf alle Fälle langfristig planen. Der Grund dafür ist eigentlich relativ einfach. Anzeigen sind langfristig ausgelegt viel besser zu optimieren und somit auch kostengünstiger zu bekommen, als kurzfristige Lösungen.
Das ist so, weil ja für brauchbare statistische Werte, eine gewisse Datenmenge an Werten vorhanden sein sollte. Mit einem oder zwei Besuchern, ist das Messen einfach kaum möglich und eine Optimierung funktioniert halt dann auch nicht.
WIN-WIN-Kooperationen schonen das Budget
Erst letzte Woche endete ein Gewinnspiel auf meiner Seite karriere-und-bildung.de, bei welchem ich das Hörbuch „Akquisemaschine XING“ verloste. Dabei habe ich gezielt bei Unternehmen nachgefragt, ob sie einen Preis für meine Aktion Sponsoren würden. Joachim Rumohr, der Autor des Buches sagte sofort zu und ich hatte einen Preis mit einem Wert von ca. 50 Euro.
Mit diesem Preis brauchte ich dann nur noch ein paar Euro in ein paar preisgünstige Aktionen investieren. Ich präsentierte das Ganze in den Gewinnspielbörsen, verteilte ein paar PR-Berichte mit PR-Gateway und promotete das Ganze für 50 Euro bei Facebook. Das Gewinnspiel brauchte mir durch einen sehr geringen Einsatz von etwas mehr als 100 Euro eine Reichweite von über 10 000 Menschen. Das ist natürlich enorm und bei dem erwähnten Vorteil, ist noch nicht mal die zukünftige Wirkung wie Links, Empfehlungen etc. dabei.
Was ich damit schreiben will ist, dass Sie für ein erfolgreiches Online Marketing mit geringem Budget unbedingt auch Kooperationen eingehen sollten. Dadurch sparen sie im Idealfall eine Menge an Geld oder erreichen mit weniger Geld einfach viel mehr Menschen. Sicherlich sollte man sich dabei nicht übers Ohr hauen lassen und immer einer ausgleichenden Gewinnsituation interessiert sein. Dennoch überwiegen ein paar Nachteile, die auch nur vielleicht eintreten können, in keinem Fall die Vorteile durch eine WIN-WIN-Kooperation.
So, das waren nun auch schon meine Ratschläge für Online Marketing mit geringem Budget. Die hier erwähnten Grundlagen, haben richtig angewandt mit Sicherheit eine große Wirkung. Wenn sie Anregungen, Kritik, Fragen oder ein sonstiges Anliegen haben, können sie sich jederzeit an mich (Josef Altmann von Online-Marketing Altmann) wenden. Vielen Dank.