Werbung mit Flyern und Broschüren trotz Werbemöglichkeiten im Internet noch effektiv

Rate this post

Werbung Flyer Heutzutage nimmt die Werbung immer mehr Abstand von den Printmedien wie Zeitungen und Zeitschriften und verlagert sich stattdessen auf Internet und Fernsehen. Die guten alten Flyer und Broschüren erfreuen sich jedoch immer noch großer Beliebtheit. Neben den relativ geringen Kosten für die Produktion liegt das vor allem daran, dass so gut wie jede Branche Nutzen aus dieser Art der Werbung ziehen kann. Die wichtigsten Informationen können kompakt und grafisch anspruchsvoll auf kleinem Raum der Allgemeinheit präsentiert werden. So wird bei diversen potentiellen Kunden das Interesse geweckt.

Für eine überzeugende Wirkung mit Flyern oder Broschüren sollten diese natürlich gut strukturiert und überzeugend sein. Schnell hingeworfene, mit Rechtschreibfehlern übersäte Texte und lieblose Gestaltung wird ohne Umschweife im Papiermüll landen und vielleicht sogar nachhaltig ein schlechtes Bild des Unternehmens vermitteln. Auch über die Zielgruppe muss Klarheit herrschen, bevor die eigentliche Planung in Angriff genommen werden kann.

Der Entwurf – eigene Kreation oder das Werk eines Profis?

Kommen wir zunächst zum Entwurf. Dieser kann sowohl vom Unternehmer selbst oder von einem Profi stammen. Kleineren Unternehmen ist sehr daran gelegen, ihre Kosten gering zu halten. Bei einem gewissen Maß an Talent und einem guten Auge für gute Präsentationen ist das eine gute Entscheidung. Ab einem gewissen Verbreitungsgrad der Werbung wird der Weg zur professionellen Beratung jedoch zum Muss. Je größer die Firma, desto schwieriger ist eine wirklich gute und treffende Gestaltung der Broschüren und Flyer. Zudem fallen die Kosten bei größeren Firmen nicht so sehr ins Gewicht.

Der Druck – selbst hergestellt oder Flyer auf Bestellung?

Für den Druck der Flyer und Broschüren bestehen mehrere Möglichkeiten. Wenn nur sehr geringe Mengen gedruckt werden müssen, kann dies sogar mit dem heimischen Drucker geschehen. Diese sind jedoch nicht immer in der Lage ein angemessenes Druckergebnis zu liefern. Wenn die Auflösung zu gering ist oder das falsche Papier verwendet wird, wirkt das Ergebnis schnell billig und unprofessionell. Daheim sollte nur gedruckt werden, wenn das Ergebnis wirklich überzeugen kann. Eine Alternative ist die Bestellung der Flyer im Internet. Anbieter wie flyermaschine.de haben sich auf das Drucken von Flyern und Werbeartikeln spezialisiert und drucken die bestellte Ware noch am selben Tag, wenn man diese vor 9 Uhr in Auftrag gibt.

Unterschiedliche Möglichkeiten der Verteilung

Der nächste Schritt ist die Verteilung der Werbung. Flyer werden für gewöhnlich direkt an die Menschen verteilt, ihnen in einer Fußgängerzone zugesteckt oder in den Briefkasten geworfen. Je nach dem Auftreten der Firma und der Stückzahl der Flyer können sie direkt vom Unternehmer verteilt werden. Oft finden sich dafür jedoch Leute, die diese Aufgabe für einen kleinen Zuverdienst gerne übernehmen. Je nach Lage des Verteilungsgebietes sind die Anforderungen an die Bewerber unterschiedlich. Während die Flyer in der Stadt auch von Jugendlichen verteilt werden können, ist im ländlichen Raum mehr Mobilität gefragt. Hier eignen sich ergo Personen ab 18 Jahren mit einem Führerschein. Auch Broschüren finden hin und wieder ihren Weg in den Briefkasten, allerdings sind sie in dem Fall meist Teil einer größeren Sendung. Oft werden sie direkt in der Firma, zur gezielten Information von Interessenten, ausgelegt oder auf Anfrage zugeschickt.

Die verschiedenen Aspekte der Kosten

Die Kosten für Broschüren und Flyer betreffen mehrere Bereiche. Als Grundlage dient hier der Druck. Ein Stapel Flyer ist im Allgemeinen sehr kostengünstig. Eine ordentlich gebundene Broschüre kann dagegen deutlich höhere Druckkosten verursachen. Zu dem finanziellen Aufwand für den Druck kommt außerdem das Gehalt für die Verteiler. Auch wenn diese Arbeit vom Firmeninhaber höchstselbst übernommen wird, muss er einen gewissen Preis einsetzen, denn für das Verteilen investiert er Zeit, die er ansonsten für andere Firmenaufgaben hätte nutzen können. Das Gleiche gilt für das Design und die Ausarbeitung der Texte. Die Kosten können in diesem Fall mit einem fiktiven Stundenlohn ermittelt werden. Neben dem Gehalt müssen auch etwaige Benzinkosten für das Abfahren der Verteilungsrouten berücksichtigt werden.

Bildquelle: pixabay.com

Wer schreibt hier? Jasmina

Hi! Ich bin Jasmina, die Autorin von onlinelupe.de. Seit 2010 schreibe ich hier über digitales Arbeiten und Selbständigkeit im Internet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert