Von überall aus auf die eigenen Daten zugreifen, sie teilen und diese auch ohne großen technischen Aufwand selbst verwalten. Das bietet die Firma Protonet aus Hamburg mit ihrer gleichnamigen Personal Cloud Lösung.
Carla ist klein, leuchtend orange und quadratisch – so wie alle Server von Protonet, einem Hardware-Startup aus Hamburg, Deutschland.
Für kleine und mittlere Unternehmen hat das Hamburger Startup Protonet einen Server entwickelt, der unkompliziert zu bedienen ist, die Vorteile moderner Cloud-Dienste wie mobilen Zugriff und soziale Netzwerkfunktionen mit lokaler Datensicherheit und Kostentransparenz kombiniert.
Der Server ist einfach zu handhaben. Um ihn in Betrieb zu nehmen, muss man einfach nur die beiden W-Lan-Antennen anbringen, den Server mit Strom versorgen und ihn entweder per Lan-Kabel an den Router oder direkt an den eigenen PC anschließen. Schon ist man so gut wie fertig mit der Installation des Protonet Servers. Jetzt nur noch den einzigen Knopf am Server drücken und nach circa 3 Minuten ist der eigene Protonet Server einsatzbereit. Jetzt kann man als Nutzer bequem über den Webbrowser zur Anmeldeseite gelangen.
Protonet ist weit mehr als lediglich nur ein Speicher für Ihre Daten. Kombiniert mit dem Komfort verschiedenster Cloud-Funktionalität erleichtert Protonet mit seiner Software Protonet SOUL die Zusammenarbeit in Unternehmen. Alles mit nur einer Software: Die Aufgabenverwaltung und auch die Kommunikation sowohl innerhalb des Unternehmens als auch mit externen Personen wie Kunden oder freien Mitarbeitern wird über den eigenen Server abgewickelt. Projekte können mit nur einem Klick angelegt oder dupliziert werden.
Die Benutzeroberfläche Protonet SOUL ist minimalistisch gehalten und bietet mit einem projektbasierten Aufbau – welcher selbst angelegt werden kann – und der integrierten Chat-Funktion eine Kollaborationsoberfläche, mit der Sie einfach per E-Mail neue Projektteilnehmer hinzufügen können und so innerhalb von Projekten mit diesen kommunizieren können. Auch der Datenaustausch innerhalb eines Projekts oder mittels Privatnachricht ist kein Problem – und dies bei absoluter Datenhoheit.
Mit Protonet können Sie jederzeit auf Ihre Daten zugreifen. Ob direkt vom Schreibtisch am Arbeitsplatz über ein LAN Kabel, im Bürogebäude per WLAN oder unterwegs per Internetzugang. Es ist also möglich die eigenen Daten wie in einer Cloud zu nutzen – nur, dass Sie die volle Kontrolle über diese behalten und die Daten sich lokal auf Ihrem Protonet Server befinden.
Protonet ist für Unternehmen eine simple und komfortable Lösung, um Daten wie in einer Cloud abzuspeichern, diese zu bearbeiten und von überall nutzen zu können.
Die Vision, welche die beiden Gründer von Protonet antreibt, ist die Vision eines dezentralisierten Netzes und einer dezentralisierten Cloud. Die Cloud, wie wir sie kennen ist toll, aber die Menschen haben kaum noch eine Kontrolle über ihre Daten. Protonet möchte den Menschen ein Stück der Infrastruktur des Internets zurückgeben um so wieder Herr über die eigenen Daten zu sein.
Mehr Infos unter: www.protonet.info/produkt
Fotos: Gründer Ali Jelveh & der Protonet Server; Gründer Ali Jelveh & Mitgründer Christopher Blum
Danke für den tollen Artikel.
Ich nutze zur Zeit seafile als eigene Cloud-Lösung (also auf einem eigenen Server), aber diese Lösung beschränkt sich ja nur auf Datei-Zugriffe. Von ownCloud hört man ja eher durchwachsene Meinungen.
Von daher werde ich mir das Angebot von Protonet auf jeden Fall mal anschauen.
Gruß,
Adrian