Bereits im letzten Jahr gab es hier einen kleinen Ausflug zum Thema Eurovision Song Contest. Wie wir ja nun alle wissen, wird dieser in diesem Jahr in Deutschland (Düsseldorf) stattfinden und Frau Lena wird versuchen, Ihren Titel zu verteidigen. In der Retrospektive stellte ich letztes Jahr fest: Hätten wir uns mal früher mit dem kleinen Google Gadget iGoogle beschäftigt, hätten wir bereits vor dem Eurovision Song Contest ahnen können, dass Lena diesen wahrscheinlich gewinnen wird. Dieses Jahr sind wir mal etwas schlauer und werfen VOR dem Eurovision Song Contest einen Blick auf das Eurovision Song Contest 2011 Google Gadget.
Was macht Googles „Eurovision Song Contest Prognose Tool“?
iGoogles Prognose Tool versucht vor dem Stattfinden der finalen Entscheidung zum Eurovision Song Contest anhand der Auswertung europaweiter Suchanfragen eine relative ESC-Punktzahl-Prognose zu ermitteln. Im letzten Jahr lag Lena bis kurz vor dem Eurovision Song Contest bei 303 Punkten. Schlussendlich bekam sie 246 Punkte und gewann. Um die Berechnung der Suchanfragen zu prognostizierter ESC-Punktzahl möglichst realistisch zu halten, wird der Kandidat mit den meisten Suchanfragen je Land von 1 bis 12 Punkten bewertet. Außerdem können Länder nicht für sich selbst stimmen. Darum bezieht das iGoogle Gadget die Suchanfragen aus dem eigenen Land nicht in die Berechnung ein. Ein Faktor, der das schlussendliche Ergebnis „verfälschen“ kann, ist die Bewertung der Jury, welche beim ESC 2011 zu 50% in die Bewertung einfließt. Diese kann das iGoogle Tool natürlich nicht vorhersagen. Die derzeitigen Prognosen sind im Übrigen tagesaktuell. Ganz vorn liegt derzeit mit 200 Punkten das irische Musikduo „Jedward“ und unsere Lena knapp dahinter auf Platz 2 mit 168 Punkten, gefolgt von „Emmy“ aus Armenien.
Hier die aktuellen iGoogle Eurovision Song Contest 2011 Prognosen
Und wer sich alle Prognosen und aktuelle Punktzahlen ansehen möchte, sollte sich einfach mal hier umsehen.
Fazit
Im letzten Jahr fielen die Prognosen des Google Gadgets gar nicht so falsch aus – immerhin gewann Lena Meyer Landrut den Eurovision Song Contest. Andererseits kann das Tool einige Bewertungsfaktoren eben nicht simulieren – wie beispielsweise die Jury-Bewertung. Insofern ist das iGoogle ESC 2011 Gadget sicher ein gutes Tool, um ein ungefähres Stimmungsbild einzufangen. Anhand dessen nun jedoch schon von „so gut wie sicheren Platzierungen“ auszugehen, das wäre meines Erachtens ein wenig viel gewagt.
Pfff..
ist ja keine Kunst. Und wer da gewinnt ist mir auch eigentlich egal. Lena ist zwar ein süßes Ding, aber singen kann Sie ja nun wirklich nicht. Das neue Lied „Taken by a Stranger“ ist eher Mittelklasse. Hat nicht wirklich Pep, und die Performace ist auch eher lahm. Wenn Sie den 2.ten Platz belegt, wie im Google Ranking vorhergesagr, kann Sie sich glücklich schätzen. Ich denke, Sie kommt mit viel Wohlwollen unter die ersten 5 – meines Erachtens aber weiter hinten Platz 6 o. 7.
Aber viel wichtiger als der ESC ist folgendes: Ich wusste schon vorher, dass Borussia Dortmund Deutscher Meister wird :-)
Fällt denn niemandem auf, dass Google beim 10. Mai hängen geblieben ist?
Na, da lag ich mit meiner Schätzung ja nicht so weit weg.. ;-)
Ich denke mal, dass diese Art von Bewertung nicht wirklich gut ist, da wie hier z.B Lena viele Anfragen kriegt, weil sie den letzten ESC gewonnen hat.