Du bist, was Du twitterst [Infografik]

Twitter Infografik selbst erstellen
Rate this post

„Informationsgrafik (kurz: Infografik) ist die visuelle Repräsentation von Gesamtzusammenhängen in einer Abbildung. Neben den beiden „klassischen“ Disziplinen Text- und Bildjournalismus ist es eine eigenständige journalistische Darstellungsform, die Informationen visuell aufbereitet. (…) Infografiken bemühen sich um eine möglichst effiziente Vermittlung von Fakten und legen dabei großen Wert auf Klarheit, Genauigkeit und Anschaulichkeit. Beim Menschen steht die visuelle Wahrnehmung an erster Stelle der Informationsaufnahme.“ (de.wikipedia.org/wiki/Informationsgrafik)

Infografiken erleben seit der Social Media-Blüte ein erfolgreiches Revival. Sie sind ja auch unheimlich praktisch – wichtige Informationen verdichtet und visuell dargestellt. Da bleibt bei einigen sicher hier und da mal mehr hängen. Über den Blog Punktefrau (übrigens auch ein mit Sicherheit interessanter Blog für Euren Feedreader!) stieß ich heute auf ein witziges Tool, mit welchem man seine ganz persönliche und individuelle Twitter-Infografik mit wenigen Klicks erstellen kann. Das Tool nennt sich Visua.ly – im Kern soll man hier bald komplette Infografiken innerhalb von wenigen Minuten erstellen können. Ein erstes öffentliches Projekt von Visua.ly ist die Visualisierung von Twitter-Accounts. 

Wie das aussieht, zeigt Euch diese Infografik meines Twitter-Accounts @sommerkoma. Außerdem kann man auch zwei Twitter-Accounts miteinander vergleichen. Ich habe das ganz spontan mal mit dem Twitter-Account von Bohncore gemacht. Dabei werden grundlegende Kennzahlen der jeweiligen Accounts miteinander verglichen – sieht aber irgendwie witzig aus :-) [untere Abbildung]. Viel Spaß Euch mit dem Tool!

Dein Twitter Account als Infografik

Twitter Infografik

 

Vergleiche Deinen Twitter-Account mit Freunden

@sommerkoma vs. @bohncore :-)

Twitter Infografik Vergleich

Wer schreibt hier? Jasmina

Hi! Ich bin Jasmina, die Autorin von onlinelupe.de. Seit 2010 schreibe ich hier über digitales Arbeiten und Selbständigkeit im Internet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert