Relativ häufig wurde hier im Blog schon von einigen Gastautoren, als auch von mir zum Thema „Online Shop“ bzw. Selbständigkeit mit einem Online Shop geschrieben. In vielen Artikeln ging es jedoch eher um die grobe Planung, als auch um einige Fragen, die man sich vorab stellen und beantworten sollte, wenn man den Start eines Online Shops anvisiert.
Auf den ersten Blick klingt beispielsweise das Prinzip des Dropshipping (auch Streckenversand oder Direktversand) für viele Einsteiger im Online-Handel interessant. Keine Lagerkosten, keine Kapitalbindung und trotzdem ein umfangreiches Sortiment. Kümmern muss man sich rein theoretisch nur um den Shop selbst und die Abwicklung von Bestellungen.
Neben technischen Kenntnissen und ein wenig Verständnis und Wissen in Sachen Internet, als auch dem Fokus auf ein bestimmtes Sortiment, ist eine der größten Hürden der Online Shop selbst.
Inhaltsverzeichnis
Shopsystem vs. Betreiber-Know-How
Aus reinen Erfahrungswerten möchte ich an dieser Stelle festhalten, dass die meisten zukünftigen Shopbetreiber weder einen Überblick über aktuelle Shopsysteme, noch über wesentlich technisches Know-How verfügen, um ein Shopsystem von verschiedenen Gesichtspunkten aus zu bewerten.
Hinzu kommt ebenfalls recht häufig, dass sich viele noch gar keinen Kopf darum gemacht haben, was ihr Shopsystem überhaupt können muss. Wenn man dann keinen oder einen schlechten Berater hat, kann der Schuss früher oder später nach hinten losgehen. Beispielsweise dann, wenn man sich für ein kostenpflichtiges System entschieden hat und kurz darauf feststellt, dass der Shop leider überhaupt nicht den eigenen Anforderungen gewachsen ist – oder andersherum: das Shopsystem gegenüber den eigenen Anforderungen viel zu mächtig geraten ist.
Es mag zwar vorerst sehr schwer und kompliziert aussehen. Doch als zukünftiger Shopbetreiber muss man meines Erachtens die Basis des Ganzen wenigstens in seinen Grundzügen kennen. Deswegen kann ich nur empfehlen, sich mit den verschiedenen möglichen Shopsystemen und ihren Besonderheiten und Eigenheiten auseinanderzusetzen. Darüber lernt man einiges und man setzt sich bereits mit Fachbegriffen auseinander, die später wichtig sein können.
Shopsystem vs. Anforderungen
Bereits im vorangegangenen Abschnitt angesprochen, habe ich das Thema der Anforderungen. Anforderungen an ein Shopsystem zu formulieren, wenn man noch nicht einmal einen groben Überblick darüber hat, was ein Shopsystem kann, können muss oder können sollte, ist natürlich schwierig. Deswegen sollte man sich auch eingehend mit der Materie beschäftigen.
Anschließend kann man sich beispielsweise eine Pro- und Contra-Liste erstellen oder auch eine Liste mit verschiedenen Prioritäten bzw. Funktionalitäten, die der eigene Shop unbedingt erfüllen sollte. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch das Thema Skalierbarkeit, das beispielsweise im Rahmen des Businessplans abgeleitet werden kann.
Bevor die Entscheidung für ein spezielles Shopsystem fällt, sollte unbedingt festehen, was genau das Shopsystem können muss und welche Funktionalitäten und Bedingungen weniger wichtig sind. Beispiele hierfür sind u.a. Produktkonfiguratoren, Produktattribute, Produktfilter uvm.. Am besten verschafft man sich dazu einen Überblick über gängige Shopsysteme und recherchiert auch mal in anderen Online Shops.
Shopsystem vs. Kosten
Ein weiterer wesentlicher Faktor zur Entscheidung für oder gegen ein Shopsystem sind die Kosten für das jeweilige System. Vielerlei Varianten vom Mietshop bis zur Eigenentwicklung sind möglich.
Shopsysteme wie Shopware sind beispielsweise in einer kostenfreien, als auch in kostenpflichtigen (größeren) Versionen inkl. Support verfügbar.
Das Shopsystem Magento hingegen zählt zu den Open Source Shopsystemen. Dieses ist zwar kostenfrei, aber muss hier Installation, Designanpassungen etc. entweder in Eigenleistung oder durch die Beauftragung eines Profis vorgenommen werden. Ist man in der Lage, das selbst zu tun, benötigt man lediglich Zeit. Bei der Anpassung durch einen Dienstleister kommen wieder Kosten oben drauf.
Einen sehr guten ersten Eindruck kann man sich beispielsweise online über den Vergleich verschiedener Shopsysteme machen. Beispielsweise bei fwshop existiert solch eine Vorstellung von verschiedenen Shopsystemen, die sehr hilfreich sein kann, um sich über grobe Aspekte, Gemeinsamkeiten und Unterschiede von verschiedenen Shops zu informieren.
Hinsichtlich des Kostenfaktors ist nicht nur zu beachten, dass die Kosten des Systems selbst zu decken sind, sondern auch Folgekosten wie Installation, Design- und Schnittstellenanpassungen.
Fazit – wie kommt man zum „richtigen“ Shopsystem?
Das ultimativ richtige Shopsystem gibt es wahrscheinlich nicht und mit hoher Wahrscheinlichkeit wird man zu ein und dem selben Shopsystem immer wieder sehr unterschiedliche Meinungen hören. Wichtig ist aber, sich vorab gut über Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Systeme zu informieren, sodass das Shopsystem die eigenen Anforderungen bestmöglich erfüllen kann.
Eine wichtige Rolle spielen dabei unter anderem folgende Punkte:
- Wie einfach (oder kompliziert) ist das Shopsystem zu handhaben?
- Welche Folgekosten können / werden auftreten?
- Sind Schnittstellen – beispielsweise zu Buchhaltungs- oder ERP-Systemen – möglich?
- Inwiefern ist das System skalierbar?
- Welche Abhängigkeiten zu Dienstleistern bestehen?
- Welche Verwaltungsmöglichkeiten (Bestellung, Lieferung etc.) bietet das System?
- Welche wichtigen Faktoren von Seiten des Marketings liefert das System von Haus aus?
- Wie können weitere Funktionalitäten integriert werden (Sonderentwicklung oder bspw. Plugins)?
Hallo!
Ich bin gerade auf der Suche nach dem richtigen Shop-System. Dein Artikel hat mir schonmal sehr geholfen, um zu wissen, worauf man so im Allgemeinen achten sollte.
Vielen Dank.
Gruß Lothar
Hallo liebes Onlinelupe-Team,
auch ich bin seit mehreren Wochen dabei einen eingenen Online-Shop aufzubauen. Dieser Artikel ist hierfür ein super Anhaltspunkt! Super detailliert und ausführlich geschrieben. Weiter so!
Liebe Grüße, Jürgen
Wichtig ist zum Shopsystem auch die Wahl des richtigen Hosters. Gerade Magento und Oxid sind so hungrig, dass man schnell einen eigenen, schnellen Server braucht. Es gibt hier viele Anbieter auf dem Markt, aber die Anbieter sind so vielseitig wie die verschiedenen Shopsysteme.
Nur wenige bieten einen guten Service, eine Garantie, welche im Serverausfall für Ersatz aufkommt und auch schnell reagieren kann wenn die Last zu viel wird.