Während es im Online-Magazin Auktionsideen im letzten Monat rund um die Offpage-Optimierung für gute Suchmaschinenrankings ging, wird in diesem Monat mit einer komplett anderen aber nicht minder spannenderen Thematik getitelt: „Die 10 besten Internet Geschäftsideen für das Jahr 2010„. Auf den Ein oder Anderen mag der Titel vielleicht sogar ein wenig abgedroschen klingen, denn im Web sind tausendfach vermeintlich tolle Geschäftsideen beschrieben und nicht gerade wenige, stellen sich bereits nach schon kurzer Betrachtung als gar nicht so geschäftsträchtig heraus.
Die Top 10 Geschäftsideen 2010
Die Autoren von Auktionsideen haben es sich damit nicht ganz so einfach gemacht. Aus ca. 5.000 Geschäftsideen des Jahres 2010 wurden 10 Internet-Geschäftsideen gekürt. Diese stammen unter anderem auch aus den mehr als 83 Gründerwettbewerben, die in diesem Jahr im nationalen Rahmen stattfanden. Neben genauen Angaben zu den Ideen und den Unternehmungen beschäftigt sich das Magazin weiterhin ausführlich mit der deutschen Gründerszene und Themen rund um die Ideenfindung.
Und wie es von Auktionsideen sehr passend beschrieben wird: „Gute und vor allem aussichtsreiche Geschäftsideen fallen dabei nicht vom Himmel. Sie müssen erdacht, entwickelt, entdeckt oder konstruiert werden. Dabei ist es keineswegs ehrlos, sich von den Ideen anderer inspirieren zu lassen.“ (auktionsideen.de)
Mehr: Verkaufskategorie Filme & DVDs
Worauf müssen Online-Händler achten, wenn sie Filme und DVDs verkaufen möchten? Handelt es sich hierbei um ein lukratives Sortiment oder nicht? Auktionsideen stellt den Bereich detailliert und umfassend vor und gibt Tipps zum Einkauf, sowie Verkauf. Aus eigener beruflicher Erfahrung kann ich sagen: wer Filme und DVDs verkaufen möchte, für den ist dieser Artikel gutes Starter-Wissen.
Mehr: Die eBay-Millionäre Deutschlands
480 deutsche eBay-Händler erreichten im Jahr 2010 erstmals einen Umsatz von über einer Million Euro – nicht zuletzt auch ein Grund des stark wachsenden Online-Handels. In Zahlen entspricht der Umsatz-Zuwachs jener Händler sogar 39% ggü. dem Jahr 2009. Genau vorgestellt werden sie im Online-Magazin.
Mehr: Nebenverdienst für Online-Händler
Flyer und Gutscheine in Warensendungen zusätzlich an den Kunden zu versenden ist schön und gut und bietet gut gemacht auch einen Mehrwert für den Kunden. Möchte der Online-Händler jedoch selbst noch ein wenig hinzuverdienen und seinen Kunden andere Produkte vorstellen bzw. diese über Warensendungen bewerben, so ist es nun möglich, gegen eine Vergütung Warenproben von Firmen wie myToys, DocMorris oder Ernstings Family beizulegen. Versandkosten lassen sich dadurch minimieren, aber wie gefällt das den Kunden?
Für eine Gratis Leseprobe von Auktionsideen hier klicken.
Der Artikel hat lust auf mehr gemacht vor allem auf das Magazin. Und übrigens das neue Template find ich klasse, besser als das alte.
Kann man das Magazin auch einzeln bestellen?
Gruß
Ivan
Hallo Ivan,
soweit ich weiß, kannst Du das Magazin erst einmal per Leseprobe anfordern -> http://www.auktionsideen.de/leseprobe.php oder eben das Abo mit 14 Tage Widerrufsrecht ausprobieren -> http://www.auktionsideen.de/bestellen.php … das Magazin einzeln zu bestellen, ist nicht möglich.
Viele Grüße
Ja, mit den tollen und quasi über Nacht reich machenden Geschäftsideen ist das so’ne Sache – hatte mal als Geschäftsführer eines Forschungsinstituts die „Ehre“ im Rahmen des ’start2grow‘ (ein Dortmunder Eigengewächs in Sachen Gründungswettbewerb), mehrere Businesspläne zu beurteilen – die waren samt und sonders Schrott! Für die Produkte gab es teilweise keinen Markt (was die Gründer nicht daran hinderte nach maximal 5 Jahren die Millionen-Umsatz-Marke zu knacken), einige Ideen waren rechtlich gar nicht zulässig, und andere forderten für eine 3%ige Rendite (aber erst nach mehreren Jahren) etliche Millionen Kapitaleinsatz. Für mich waren das allesamt Träumer und ich habe die Businesspläne gnadenlos verrissen.
Das hinderte aber die Verantwortlichen meiner Heimatstadt nicht, mangels besserer Pläne dort Geld hinein zu investieren – besser zu versenken. Naja, waren ja nur Steuergelder… ^^
@Peter: Dann hast Du es ja praktisch „am eigenen Leib“ erfahren :) Ich muss aber dazu sagen, dass es sich bei den Geschäftsideen von Auktionsideen nicht um solch dubiose „Ideen“ handelt, sondern um Unternehmungen, die es mit ihrer Idee wirklich weit gebracht haben.