BlogDay 2010 – meine Blog-Entdeckungen

Über den BlogDay 2010 wurde bereits in diversen Blogs ausführlich berichtet – unter anderem bei netz-online.com. Beim BlogDay 2010 geht es darum, fünf neue/junge Blogs den eigenen Lesern vorzustellen, die man interessant findet. Also los. Ich habe mich für ziemlich unterschiedliche Blogs entschieden – eines haben aber alle gemeinsam: sie…
Endlich da: Piwik 1.0 !
Über Piwik habe ich bereits ein paar Mal berichtet. In meinem letzten Artikel zu Piwik ging es jedoch noch um den Release der 0.6.3 -Version. Kaum 2 Monate später dürfen wir nun die Piwik 1.0 Version begrüßen. Für Piwik 1.0 hat man sich so einiges vorgenommen, um das Tool noch komfortabler und aussagekräftiger zu gestalten. Bei Piwik handelt es sich um ein Open Source (GPL lizensierte) Webanalyse-Tool, dass man hier ganz einfach downloaden kann.
Die 10 nervigsten Nutzertypen bei Twitter

In den letzten Tagen gab es bereits einiges zu Social Media User Typen zu lesen. Da war unter anderem die Wave4 Studie, die 6 Social Media Typen auf recht humorvolle Weise beschreibt. Aber auch die Studie von Gartner und die Beschreibung der drei essentiellen Facebook User Typen von RadicalTrust. Heute wird es wieder etwas „leichter“ mit einer Auswahl von 10 Twitter User Typen, die einem wirklich auf den Geist gehen können.
Facebook User Typen nach radicalTrust [3]

In der Reihe „Social Media User Typen“ habe ich am Beispiel der Wave3-Studie und der Studie des Unternehmens Gartner bereits deutlich gemacht, dass die Typisierung je nach Erhebung doch ziemlich unterschiedlich ausfallen kann und eine einzige Definition von Typen gar nicht wirklich möglich ist. Heute soll es im Detail mal…
Rocking Blogroll – Bloglinks mit RSS-Feed

Die liebe Tanja vom CrazyToast-Blog hat sich vor wenigen Tagen in eine Blogger-Pause verabschiedet. Das sei ihr auch gegönnt und ich hoffe, dass Sie die Zeit gut nutzen kann, um sich zu erholen. Was ein paar vielleicht noch nicht wissen: Tanja hat bereits das Ein oder Andere WordPress-Plugin für uns…
Neues von Twitter – Tweet Button Bookmarklet

In der letzten Wochen veröffentlichte Twitter den neuen Tweet Button und wie ich bereits in diesem Artikel erwähnte, gibt es von Twitter derzeit eine Unmenge an nützlichen Neuerungen. In dieser Woche kommt nun der neue Tweet Button Bookmark / Bookmarklet dazu. Wie ihr ihn in Eure Toolbar integrieren und nutzen…
Die 6 Social Media User Typen nach Gartner [2]

Im gestrigen Artikel zum Thema „Social Media Typen“ stellte ich die sechs Klassifizierungen nach einer Studie namens Wave4 vor . Aber auch das Unternehmen Gartner analysierte bereits Ende 2009 die verschiedenen Typen von Social Media Usern, sowie unternehmerische Möglichkeiten, diese Typen ausfindig zu machen und für das eigene Vorhaben gewinnen…
Und welcher Social Media Typ bist Du ? [1]

In jüngster Zeit gab es so einige interessante Artikel, Veröffentlichung und Studien zu den aus Marketingsicht bestehenden Social-Media-Typen. Also einer Klassifizierung der User, die Social Media Plattformen wie Twitter oder Facebook nutzen. Der inzwischen entstandene Stellenwert von Social Media im Katalog des Marketing-Instrumentariums rechtfertigt meines Erachtens auch eine beginnende Diskussion…
…und es hat Bing gemacht !

Das heutige Thema zum Webmaster Friday passt mir ganz gut in den Kram, denn bereits vor ein paar Monaten schrieb ich einen Artikel zu Bing bzw. dem Vortrag von Andreas Bode auf der diesjährigen SEMSEO in Hannover. Das war im Februar, nun ist ein gutes halbes Jahr vergangen und ein…
12 Tipps für effektives und zeitsparendes Bloggen

In letzter Zeit werde ich immer häufiger gefragt, woher ich die Zeit und Lust zu den ganzen Blog-Artikeln nehme, die ich so veröffentliche. Im Schnitt sind es zwischen ein und vier Artikel pro Tag, die ich veröffentliche – manchmal aber auch gar keine. Außerdem habe ich einen Vollzeitjob und noch etwas Privatleben. Da ich meinen Blog aber nicht vernachlässigen möchte, habe ich mir in letzter Zeit eine ziemlich gut funktionierende Strategie angewöhnt, die mir hilft, Blog-Artikel konzentrierter, effektiver und zeitsparender zu schreiben.