Bereits im letzen Jahr schrieb ich hier einen Artikel mit einigen Erläuterungen zu den kommenden neuen Domainendungen. Nun wird es aber langsam ernst. Nachdem bereits 2011 das finale Bewerberhandbuch der ICANN für eine Bewerbung um die neuen Domainendungen ausgegeben wurde, schreiben wir mittlerweile schon das Jahr 2013 und es sind nur noch wenige Monate bist die neuen Domainendungen erstmals aktiv im Internet auftauchen werden.
Um besser zu verstehen, welchen Einfluss die neuen Domainendungen auf das Internet, das Online Marketing und damit auch die Suchmaschinenoptimierung haben werden, habe ich hier ein kurzes Video herausgesucht, welches die Thematik im Kern gut erklärt.
Worum geht es also?
Mit den bisherig bekannten Domainendungen (.de, .com, .info, .net & Co.) verhält es sich so, wie mit allen in irgendeiner Form begrenzten Güter. Millionen verschiedener Webseiten besitzen Millionen verschiedene Namen und allmählich ist es in einigen Bereichen ziemlich schwierig geworden, noch einen vernünftigen Domainnamen zu finden bzw. die dazugehörige Domain registrieren zu können.
Um dieses Problem zu lösen und Raum für neue Domains zu schaffen, wurde bereits vor einigen Jahren die Erweiterung der bisherigen Domainendungen auf ca. 1.000 weitere Domainendungen beschlossen. Diese sind so angelegt, dass sie sich vor allem thematisch unterscheiden (die bisherigen Endungen entstanden eher „geographischer“ oder „institutionsorientierter“ Natur – .de – für Deutschland, .ch – für die Schweiz, .pt – für Portugal usw.).
Mit den neuen Domainendungen wird kurzum eine ganze Menge Platz im Internet geschaffen.
Was bedeutet das für Webseitenbetreiber, Blogger, Unternehmen und Nutzer?
Für Blogger, Webworker, Online Shops und andere Unternehmen bedeutet das, dass sich vielfältige neue Möglichkeiten ergeben, sich im Online-Bereich zu positionieren und lokal oder thematisch zu diversifizieren.
Ein Blog kann nun beispielsweise direkt mit der Domainendung „.blog“ registriert werden. Ein Online Shop hingegen bekommt die Endung „.shop“ und die Filiale in Berlin die Domain „xy.berlin“.
Offensichtlicherweise besteht damit die Option für Nutzer, sich im Netz anhand der Domainnamen besser orientieren zu können und anhand dessen direkt zu erfahren, um welche Art von Webseite es sich handelt.
Doch die besten Adressen fürs Web sind natürlich begehrt und etliche Bewerbungen gingen bereits im ersten Bewerbungszeitraum im Jahr 2012 bei der ICANN ein.
Dennoch, bereits erfolgte Bewerbungen hin oder her, können Blogger, Webworker, Shopbetreiber und Unternehmen auch jetzt natürlich noch passende neue Domain-Endungen kostenlos und unverbindlich vorbestellen und sich ein schönes Stück vom neuen Domainendungskuchen sichern.
Fazit – wie werden die neuen Domainendungen das Internet verändern?
In erster Linie werden die neuen Domainendungen vor allem eine ganze Menge neuen Platz im Internet schaffen und gleichzeitig ein Umdenken in Sachen Domainbenennung hervorrufen.
Bis die Mehrheit der Unternehmen und Webseitenbetreiber auf diese neuen Domainendungen umgesetzt haben, wird meinem Gefühl nach jedoch noch etwas Zeit ins Land gehen. Ebenso glaube ich, dass die Masse der Internetnutzer weiterhin eine ganze Weile brauchen wird, um mit den neuen Domainendungen umzugehen und die sich daraus entwickelnde Systematik für themenorientierte oder regionalorientiere Domains als „normalen“ Bestandteil des Internets betrachten.
Gespannt bin ich jedoch darauf, ob und wie genau größere Konzerne, als auch kleinere Unternehmen das Konzept der neuen Domainendungen umsetzen werden. Es wird sicher ein paar der „Big Player“ geben, die hier ein cleveres Gerüst stricken, aber auch jene, die das mögliche Potential gar nicht nutzen.
Frage nun an die Blogger und Webworker unter euch! Habt ihr bereits Domains mit den neuen Endungen registrieren lassen oder dies für Blog, Shop oder Webseite noch vor? Welche Überlegungen spielen da für euch mit? Ich bin gespannt auf euer Feedback.
…. also wir haben uns auch ein paar Adressen reserviert, weil so Endungen wie shop etc. sind ja im deutschen Sprachgebrauch. Aber ich fürchte, dass am Ende des Tages ein großes Chaos herrschen wird.
Hi Jasmina,
Ich glaube das die neuen Domains den ein oder anderen Millionär hervorbringen werden, so wie es auch schon in den Anfangszeiten des WWWs war.
Es ist auch gerade für Affiliates eine tolle Möglichkeit gute Keyword-Domains zu bekommen, auch wenn diese heute weniger wichtig sind, als früher, kann eine Keyword-Domain für ein besseres Ranking sorgen.
Ich teile also deine Meinung, dass die neuen Domains eine große Chance sein werden, gerade heiß umkämpfte Themennischen, werden ordentlich aufgemischt denke ich ;)
Liebe Grüße
Marius
Wenn durch mehr Endungen eine größere Vielfalt an möglichen Adressen geschaffen werden soll, sollte auch gleichzeitig das Recht von eingetragenen Marken auf ihren Domainnamen verfallen. Das heißt, wer einen Shop hat, ist nur noch berechtigt für bspw. Otto.shop, wenn Otto Müller einen Blog schreibt undihn Otto.blog nennen will, sollte Otto.shop keinen Anspruch auf die Domain erheben können.
Eine tolle Sache, die denke ich, viele Nutzer begrüßen werden. So sieht man gleich, welche Art von Seite bei den Suchmaschinen angezeigt werden. Klasse!
Die neuen TLDs sind aber nichts für die Deutschen. Vor allem würde ich selber, der als schon Internetaffin gelten sollte, keine Internetseite mit solcher TLDs besuchen.
Für und Deutschen sind DE/COM/NET/INFO usw. die seriösen Seiten, alle andere sind nicht wirkich koscher. Vielleicht müssen die erzogen werden oder das kommt bei uns erst später an als in anderen Länder.
Ich finde aber die Preise schon krank, welche Preise für die neuen TLDs teilweise verlangt werden.