Und welcher Blogger ist Dein Vorbild?

Über den Allblogs-Blog von Daniel wurde ich gestern auf eine neue Blogparade aufmerksam, die diesmal von Dani Schenker ins Leben gerufen wurde. Dessen Blogger-Vorbild der 17jährige Onibalusi Bamidele mit dem Blog YoungPrePro. Dieser startete im April 2010 mit seinem Blog durch und hat es sich im Jahr 2010 zum Ziel…

Die Twitter-Mecker-Charts 2010

Welcher Twitterer kennt sie nicht? Die Nachrichten mit dem #fail – die, die uns zeigen: hier ist eindeutig etwas schief gelaufen und/oder ganz und gar nicht so, wie es sein sollte. Mal (richtig) Dampf ablassen geht eben auch via Twitter – zeitnah nehmen andere an der eigenen Stimmung teil und nicht selten entflammten ganze Diskussionsherde. Um ein Stimmungsbild für das Jahr 2010 einzuholen, analysierte die Agentur Ausschnitt Medienbeobachtung die Top Twitter-Themen des Jahres 2010, welche mit solch einem #fail gekennzeichnet waren.

Kreative Namensfindung im Web

namensfindung

Ob neues Blogprojekt, eine neue Domain, ein Twitter-Username, ein Produkt oder gleich ein ganzes Unternehmen – jedes Kind braucht einen Namen. Der eine ist in dieser Sache kreativ und der andere tut sich damit eben ein wenig schwerer. Jedoch immer gut sind Tools, die uns im Prozess der Namensfindung für…

2011 – es ist da !

Jaja, ihr habt es in den letzten Tagen schon oft genug gehört: Frohes Neues!! :-) Nicht nur für mich, sondern für viele andere sicher auch, ist ein neues Jahr immer wieder ein gelungener Anlass für Neues und für Veränderungen. Dabei mag ich es jedoch nicht besonders, bereits zu Jahresbeginn bestimmte…

25 Dinge, die Du in sozialen Netzwerken niemals posten solltest

OnlineReputation

Viele der Netzwerke, die wir tagtäglich nutzen, beinhalten bereits Funktionen mit denen es möglich ist, bestimmte Updates aus einem Stream zu filtern. Bei Facebook sind es bestimmte Infos, die man per Klick ausblenden kann und bei Twitter sind es bestimmte Infos, die man sich aus einem Mega-Stream per Klick zusammensuchen…

Aufruf an alle Blogger!

Gestern fand ich eine Mail in meinem Postfach, von der ich euch berichten und dies mit einer kleinen Bitte verbinden möchte.  Geschrieben wurde die Mail von Jonathan Kleinpass. Jonathan studiert Medienmanagement am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung in Hannover und schreibt derzeit an seiner Bachelorarbeit. In dieser beschäftigt er sich…

Die 5 besten Social Media Marketing Kampagnen bis 2010

Fragt ihr euch nicht auch manchmal, welche Social Media Aktivitäten und -Kampagnen in dem WirrWarr, der seit geraumer Zeit im Netz herrscht, überhaupt noch effektiv und sinnvoll sind? Inzwischen scheint es sogar oft so, als würden sich die Unternehmen mit einer noch besseren, tolleren, nachhaltigeren Social Media Kampagne übertrumpfen wollen – koste es, was es wolle – natürlich, der Wettbewerb schläft ja auch nicht. Doch welche Kampagnen waren wirklich effektiv? Welche Videos, Medien, Ideen und Interaktionen blieben bei den Usern tatsächlich hängen?

Wieviel Social Media braucht ein Blog? Oder: Wieviel Social Media ist ein Blog?

In dieser Woche gibt es mal wieder ein richtig spannendes Webmaster-Friday-Thema, das ganz besonders gut zur O passt. Denn gefragt wird „Wieviel Social Media braucht ein Blog?“. Doch letztlich stellt sich mir die Frage „Wieviel Social Media ist ein Blog?“. Denn was ist Social Media überhaupt? Kurz und knapp formuliert, beschreibt Social Media Technologien und Plattformen zum gegenseitigen Austausch von Meinungen, Eindrücken und Erfahrungen. Dazu gehören auch Blogs. Interessant an der Frage des Webmaster Friday ist letztlich – warum sind Blogs in den Augen vieler gar nicht so „Social Media“, wie diverse Netzwerke a la Facebook, Twitter, Youtube und Co.?

Mit 27.400 Euro Fördergeld in den Online-Handel starten

In der aktuellen Ausgabe des Online-Magazins Auktionsideen geht es in diesem Monat um ein Thema, welches sicher schon einige beschäftigte. Denn wie oft hört man von beinah legendären unternehmerischen Erfolgsgeschichten, die durch das Internet erst möglich wurden. Dass „Gründen“ eines der Top-Themen im deutschsprachigen Raum ist, zeigen ca. 900.000 Personen, die im Jahr 2009 eine selbständige Tätigkeit aufnahmen. Viele davon gründen im Bereich des Web bzw. des Online-Handels. Doch selbst wenn man im Online-Bereich meist weniger Startkapital benötigt als beispielsweise im produzierenden Gewerbe, müssen zumindest ein paar finanzielle Mittel vorhanden sein.

Das Gegenteil von Twitter? Path!

50 Freunde sind genug! Das in etwa könnte der Slogan des neuen Anti-Social-Networks „Path“ sein. Nach Monaten der Diskussion und Mutmaßungen um dieses neuartige Anti-Netzwerk, wurde die Plattform nun gelauncht. Von den Machern als „The Personal Network“ beschrieben, liegt die Zielsetzung in gegenteiliger Richtung von Netzwerken wie Twitter oder Facebook, bei denen es unter anderem darauf ankommt, Inhalte mit einer größtmöglichen „Freundes- oder Follower-Masse“ zu teilen. Path macht hingegen bei 50 Freunden dicht. Basierend auf den Theorien des Oxford-Professors Robin Dunbar, liegt die maximale Anzahl an sozialen Beziehungen, die ein Mensch tatsächlich pflegen kann bei 150 Personen.