Google Authorship Markup für WordPress und andere Webseiten

Wenn man das ein oder andere Mal googelt, fallen einem vermehrt Suchergebnisse ins Auge, die mit einem zusätzlichen Autorenbild und dem Autorennamen ausgestattet sind. (Beispiel siehe Abbildung unten). Generell ist dies ein noch recht junges Google-Feature, welches Nutzer unter anderem dabei unterstützen soll, relevante (gute) Inhalte im Web schnell zu finden – in diesem Fall beispielsweise über den Trustfaktor einer Autorin oder eines Autoren.
Guerilla Marketing im Online Handel – INTERNETHANDEL 05/2012

Viel Werbeeffekt mit wenig Budget? Das wünschen sich sicher nicht nur Online-Händler, sondern auch alle anderen, die auf Werbung angewiesen sind, um Produkte oder Leistungen an die Frau und den Mann zu bringen. Wenig Input, viel Output oder auch „Guerilla Marketing“. Das und die Frage, wie Guerilla Marketing im Online Handel eingesetzt werden kann, ist das Titelthema des Online Magazins INTERNETHANDEL in diesem Monat. Ein Ziel – viele Facetten – Das Guerilla Marketing zeichnet sich in der ursprünglichen Definition von Jay C. Levinson durch drei wesentliche Merkmale aus: 1. der Mitteleinsatz des Werbenden ist relativ gering. 2. Der Werbeeffekt ist relativ groß (zum Mitteleinsatz) und 3. der Überraschungseffekt.
Google Plus – Entdecken, verstehen und mitmischen [Buch-Review]

Im letzten Jahr stelle ich Euch bereits einige Bücher zum Thema Social Media Marketing vor. Darunter befanden sich unter anderem das „Social Media Marketing Buch“ und das „Facebook Marketing Buch“ aus dem O´REILLY Verlag, als auch das Buch „Social Media Marketing“ aus der iKnow-Reihe von Barbara Ward/Data Becker. Daran anknüpfend, erschien in diesem Jahr in der iKnow-Reihe nun auch „Google Plus – Entdecken.Verstehen. Mit Sicherheit richtig mitmischen“ von Ralf Wasselowski. Dieses wurde mir vor einiger Zeit von Data Becker zur Verfügung gestellt.
Einen Twitter Account erstellen – Anleitung
Ab ins Social Web! Das ist seit einiger Zeit der Satz, wenn es um zeitgemäßes Online Marketing geht. Egal, ob man sich selbst, die eigene Webseite oder den Online Shop bewerben möchte: an Facebook, Twitter, Youtube & Co. kommt man nicht mehr wirklich vorbei. Viele Selbständige und Unternehmer gehen den…
35.000 Twitter Accounts gehackt – bist Du betroffen?

Wie ich soeben bei mashable und t3n las, wurden in dieser Woche ca. 35.000 Twitter Accounts gehackt. Doch dessen nicht genug, die Login-Daten wurden samt Passwort im Netz veröffentlicht – und zwar hier, hier, hier, hier und hier . Wie man bei t3n berichtet, handelt es sich bei den meisten Accounts zwar um Spam-Accounts, doch sollte man in jedem Fall überprüfen, ob der eigene Account nicht vielleicht doch dabei ist.
64 Tipps für das Pinterest Marketing – Infografik

Als ich letzte Woche meinen Artikel „Pinterest – Hype schon vorbei“ bei Facebook und Google teilte, bekam ich ein paar Rückmeldungen, deren Grundtenor zu Pinterest war „Angemeldet, angeschaut, auf Dauer für langweilig befunden“ (Zitat). Den Meisten ging es zu Beginn mit Twitter, Facebook und auch Google Plus ähnlich. Meist begründet sich das in zu wenigen Bekannten / Freunden, die interessante bzw. relevante Inhalte verteilen ..
Die Anatomie des Content Marketings – Infografik

“Content Marketing” ist definitiv eines der Buzzwords 2012. Dabei fasst Content Marketing lediglich etwas zusammen, was viele Unternehmen und Blogger bereits seit Jahren tun: Inhalte und Ideen produzieren, veröffentlichen und verteilen. Ziel: neue Kunden, Leser & Co. hinzugewinnen und den Faktor “Brand Loyality” stärken. Content Marketing erhöht die Sichtbarkeit? Ja, definitiv – denn Blogs auf Firmenseiten (auch Corporate Blogs genannt) führen im Durchschnitt zu
Pinreach Pro kommt – mehr Analyse für Pinterest

Vor ca. zwei Wochen stellte ich Euch das Pinterest-Analyse-Tool Pinreach vor. In der Zwischenzeit hat sich bei Pinreach so einiges getan. Neben allgemeinen Optimierungen, um das Tool schneller, stabiler und funktionsreicher zu gestalten, plant das Entwicklerteam um Pinreach nun auch eine Pro-/Premium-Version des Dienstes.
Neuer Share Button für Google Plus (nun für alle verfügbar)

Wenn es aktuell um Google geht, dann dreht sich meist alles um Googles neuen Dienst „Google Drive“. Google Drive ist der Name des hauseigenen Cloud-Dienstes mit 5 GB Speicherplatz (ehemals Google Docs). Doch neben „Google Drive“ gab es auch in Sachen Google Plus eine Neuerung – genau gesagt, war das der Launch des neuen Share Buttons für Google Plus.
Grundlegend ist der neue Google Plus Share Button eine Erweiterung des bisherigen Buttons. Dieser soll es laut Google-Blog den Lesern einer Seite ermöglichen, Inhalte im eigenen Netzwerk gezielter zu teilen.
Pinterest, Tumblr und Instagram gehen gegen gesundheitsgefährdende Inhalte vor

Wie letzte Woche bei futurezone und diese Woche im Spiegel berichtet wurde, geht Instagram nun offensiv gegen gesundheitsgefährdende Inhalte vor. Unter gesundheitsgefährdenden Inhalten versteht man insbesondere Stichworte wie „Thinspiration“ oder „Proanorexia“. Themen aus den Bereichen Anorexie, Bulimie und autoaggressivem Verhalten. Dabei geht es den Netzwerken nicht darum, diese Themen grundlegend zu tabuisieren, sondern Inhalte zu zensieren, die die eigentliche Problemstellung dieser Krankheiten glorifizieren.