Du bist, was Du twitterst [Infografik]

Infografiken erleben seit der Social Media-Blüte ein erfolgreiches Revival. Sie sind ja auch unheimlich praktisch – wichtige Informationen verdichtet und visuell dargestellt. Da bleibt bei einigen sicher hier und da mal mehr hängen. Über den Blog Punktefrau (übrigens auch ein mit Sicherheit interessanter Blog für Euren Feedreader!) stieß ich heute auf ein witziges Tool, mit welchem man seine ganz persönliche und individuelle Twitter-Infografik mit wenigen Klicks erstellen kann. Das Tool nennt sich Visua.ly – im Kern soll man hier bald komplette Infografiken innerhalb von wenigen Minuten erstellen können. Ein erstes öffentliches Projekt von Visua.ly ist die Visualisierung von Twitter-Accounts.
Frauenfußball WM 2011 bringt neuen Twitter-Rekord
Vor einem Jahr zur Fußball WM 2010 der Herren, berichtete ich über den damalig aktuellen Kontext zwischen Twitter und der Herren Fußball WM und inwiefern die Herren Fußball WM 2010 dazu beigetragen hat, den Microblogging Dienst Twitter zu in Sachen User und Reichweite zu pushen. 2010 war die Herren Fußball WM…
Fans und Follower mit interessantem Content gewinnen

Das Web 2.0 stellt neue Anforderungen an die Marketingkommunikation. Die emanzipierten Medienbürger fordern transparente und nützliche Informationen sowie einen offenen Dialog. Existenzgründer und Selbstständige stehen daher heute mehr denn je vor der Aufgabe, zielgruppengerechte Inhalte – den sogenannten Content – zu entwickeln. Content wird zur neuen Währung im Web 2.0 und zum Schlüssel zu neuen Kunden. Nach einer Studie der Meltwater Group stufen 78 Prozent der befragten Unternehmen aus Europa, USA, Asien und Australien Content-Marketing als wichtig für ihre Kommunikationsstrategie ein.
TwiFaceGooing+ – das perfekte soziale Netzwerk

Es ist noch Wochenende – also irgendwie noch Webmaster Friday – los geht es zum gemeinsamen Bloggen ;-). Außerdem bin ich am Thema dieser Woche ein klein wenig Schuld, da Martin leider verhindert ist und Bohn bei Twitter nach einem geeigneten Thema fragte – wäre doof, wenn man dann nichts…
100+ Dinge, die man über Google Plus wissen sollte

Seit circa zwei Wochen geht es heiß her im Web. Google Plus ist verfügbar und bietet eine Menge Diskussions- und Schreibstoff, zumal in dem Netzwerk ein direkter Konkurrent zu Facebook gesehen wird. Die einen halten Google Plus für eine würdiges Pendant zu Facebook, andere sehen in Google Plus keine wirkliche Neuheit und erst recht keine Innovation. Und weil bestimmt nicht nur ich empfand, dass irre viel geschrieben wird und man mit den Neuheiten rund um Google Plus kaum noch hinterher kommt, habe ich hier die m.E. lesenswertesten und informativsten Artikel über Google Plus zusammengestellt.
Google(+) Plus vs. Facebook [Infografik]
Manchmal sagen Bilder einfach mehr als tausend Worte. So verhält es sich häufig auch mit sogenannten Infografiken, die seit geraumer Zeit im Web „en vogue“ sind. Jüngst gefunden bei Julian Grandke bzw. Technobombs habe ich diese interessant aufbereitete Infografik. Während Du also noch länger grübelst, was Circles und Hangouts denn eigentlich sind und wozu Du diese gebrauchen kannst, wirf doch lieber einen Blick hierauf.
Google Plus One Button einbinden – für Webseiten und Blogs

Der Google Plus One Button (oder auch Google +1 Button) existiert zwar schon ein wenig länger, als das neue soziale Netzwerk Google Plus selbst. Der richtige „Run“ ging jedoch erst los, als sich auch Google Plus für die ersten User öffnete. In einigen Blogs kann man bereits den sogenannten Google Plus One Button in Artikeln finden und nutzen – und ganz davon abgesehen, scheint es diesbezüglich auch schon erste Veränderungen in den SERPs zu geben, die auf der Nutzung des Google Plus One Buttons basieren.
10 Google Plus (+) Icon Sets
Die Überschrift sagt eigentlich schon alles und bedarf keiner großartigen weiteren Erläuterung. Mit dem Start und Erfolg des neuen sozialen Netzwerkes Google Plus (oder eben auch Google+) sind in der letzten Woche auch schon einige tolle Icon Sets entstanden. Eines der ersten umfangreichen (und auch wirklich sehenswerten) Google Plus Icon…
Die neue Facebook Chatleiste deaktivieren bzw. verbergen
Mit den Facebook-Neuerungen, die Mark Zuckerberg und Skype CEO Tony Bates am Mittwoch vorstellten, änderte sich auch prompt einiges am Facebook-Design. Neben der Integration eines neuen Facebook Video Chats und der Option eines Instant Gruppen Chats wurde auch die Facebook Chatleiste optisch ein wenig verändert. Vor dem Redesign befand sich diese im unteren rechten Bildrand – dort fiel sie nicht sonderlich auf und schien auch kaum jemanden besonders zu stören. Das änderte sich nun mit der Integration der neuen Facebook Chatleiste.
Facebook legt einen drauf: neues Chatdesign, Instant-Gruppenchat und Videochats kommen
Der Google Plus-Hype ist gerade mal richtig in Gang, schon legt Facebook nach. Die Internetworld Business titelt „Facebook reagiert auf Google+“ und sieht in der heutigen Pressekonferenz des Facebook-Kopfes Mark Zuckerberg aus dem Headquarter in Palo Alto einen direkten Gegenzug zu Googles neuem Netzwerk. Dabei präsentierte sich Mark Zuckerberg zusammen…