Kommt tatsächlich die Rentenversicherungspflicht für Selbständige?
Mit der Rentenversicherungspflicht für Selbständige entfachte Ursula von der Leyen vor einigen Tagen ein regelrechtes Lauffeuer in der „Selbständigen-Szene“. Ihr Vorhaben: Die Einführung einer Rentenversicherungspflicht für Selbständige am 2013. Neben enormer Kritik hagelte es unter anderem eine E-Petition mit inzwischen über 80.000 Mitzeichnenden. Wer sich in welcher Form „durchsetzen“ kann,…
Kaufmännisches Know How – 10 Gründe für das Scheitern von Existenzgründern
Im ersten Artikel zur Artikelserie „Gründe für das Scheitern von Existenzgründungen“ beschäftigte ich mich mit dem Thema Eigenkapital. Im zweiten Teil der Artikelserie soll es um das kaufmännische Know How gehen und wie fehlendes kaufmännisches Know How eine Existenzgründung extrem gefährden oder das Unternehmen sogar ganz zum Scheitern bringen kann. Grundlegend sollte…
Steuer Grundwissen für Existenzgründer und Selbständige
Sobald auch nur der Begriff „Steuern“ geäußert wird, fallen bei einigen Existenzgründern und Selbständigen bereits die Klappen. Nein, ich bin auch kein Fan unseres Steuerrechts – in erster Linie ist es für mich ein Wust aus kompliziert formulierten Absätzen und Paragraphen, deren Inhalt ich frühestens nach dem dritten Mal lesen…
Das Eigenkapital – 10 Gründe für das Scheitern von Existenzgründern
In Deutschland wird trotz jüngster Wirtschafts- und Finanzkrise so viel gegründet wie schon lang nicht mehr. Das ist einerseits ein gutes Zeichen, andererseits ist Gründen auch hin und wieder mit Scheitern verbunden. Auch ich habe schon etliche Ratgeber zur Existenzgründung gewälzt, mir Tipps und Ratschläge durchgelesen – doch das bedeutet…
Existenzgründung für Frauen – Buchvorstellung
Mit dem Thema Existenzgründung beschäftigte ich mich bereits seit meinem BWL-Studium. Im letzten Jahr wurde es dann ernst. Nach einigen Jahren in verschiedenen Festanstellungen und der Insolvenz meines letzten Arbeitgebers entschied ich mich, den Schritt in die Selbständigkeit nun endlich zu gehen. Wie viele andere angehende Existenzgründer hatte ich jedoch…
Job-Lust statt Job-Frust – Tipps für einen ausgeglichenen Arbeitsalltag
Zugegeben, es ist schon etwas ganz anderes, ob man täglich zur Arbeit in ein Büro läuft oder fährt oder sich nach dem Aufstehen und Frühstücken direkt in das eigene Home Office setzt und dort den Tag über mehr oder weniger mit sich allein verbringt. Viele Selbständige, die vor der Unternehmensgründung…
Meilensteine – Das Motivations 1×1 für Selbständige
Permanente Motivation ist das A und O eines jeden Selbständigen. Ohne Motivation kann man weder konzentriert noch effektiv arbeiten. Denn keine Motivation bedeutet auch: Die Arbeit macht eigentlich keinen Spaß. Ein Umstand, der besonders für Existenzgründer schnell gefährlich werden kann. Erschwerend kommt hinzu, dass die meisten Selbständigen, die wie ich…
Dogprofile vernetzt Hundebesitzer – Geschäftsideen
Dogprofile.com ist eine neue Community, die Hundebesitzer kostenlos miteinander vernetzt. Dazu gehören standardmäßig ein eigenes Profil und Comunity-Funktionen, wie unter anderem der Nachrichtenaustausch, ein Forum, Grußfunktionen, Pinnwände und Fotoalben – und auch für den Vierbeiner kann ein eigenes Profil im Netz angelegt werden und ein Blog hält Vierbeiner-News parat ….
Zuverlässigkeit als Erfolgsfaktor für Selbständige
Gern wird das Thema Existenzgründung oder die Selbständigkeit im Online Business mit Begrifflichkeiten wie Risiko und Unsicherheit in Verbindung gebracht. Dass die Selbständigkeit vor allem in Bezug auf finanzielle Aspekte riskanter ist, als eine Festanstellung bei einem Arbeitgeber ist wahr. Risiken werden sich nie vollständig ausmerzen lassen, können jedoch durch…
Angst vor der Existenzgründung und was man dagegen tun kann
Eine geniale Geschäftsidee, besonderes Können oder außergewöhnliche Talente sind der erste Schritt zur Existenzgründung. Der Gedanke, ein eigenes Unternehmen zu aufzubauen wird jedoch häufig kurz darauf schon wieder abgebrochen. Zu groß sind die Ängste vor finanziellem Risiko, bürokratischen Hürden, Fehlern, Verpflichtungen und besonders häufig vor den eigenen Fähigkeiten. Doch in…