Blogverzeichnisse – Traffic für den Blog

In meinem Artikel „Blogtraffic – Anmeldung in Blogverzeichnissen“ habe ich bereits vor einigen Tagen ein paar wichtige deutsche Blogverzeichnisse vorgestellt und ein wenig unter die Lupe genommen. Die Onlinelupe ist nun seit knapp einer Woche ebenfalls in einigen Blogverzeichnissen gelistet. Da ich in meinem Blog nicht nur schlaue Ratschläge geben möchte, sondern auch zeigen möchte, dass bestimmte Maßnahmen auch einen oder keinen Nutzen haben und worin sich dieses begründet, ziehe ich nun mein erstes Resumée nach „einer Woche Blogverzeichnisse“.

Wichtige WordPress-Plugins für Blog-Neulinge Teil 2

Im vorangegangenen Artikel habe ich auf die drei wichtigen WordPress-Plugins Akismet, All in One SEO Pack und Robots Meta hingewiesen, welche für den Blogstart aus meiner Sicht notwendig sind. Nun – im zweiten Teil – folgen ein paar weitere WordPress-Plugins, welche zwar nicht absolut dringend notwendig, aber „nice to have“…

Geld verdienen mit bezahlten Posts – Hallimash, Trigami & Co. – ein Selbstversuch

Will man noch ein paar Cent oder Euro zum sonstigen Blogverdienst hinzuverdienen, bietet es sich an, sich für das Schreiben von Posts bezahlen zu lassen. Was jedoch erst einmal so locker klingt, ist letztlich doch etwas kniffliger. Bislang habe ich von dieser Art des Online-Verdienstes die Finger gelassen – andererseits…

ebay Trends KW 20

Was waren und sind die eBay-Trends der vorletzten Woche im Wonnemonat Mai 2010 ? Welche Artikel sind heiß begehrt ? Welche werden es sein ? Welcher Zug ist abgefahren und auf welchen könnte man für den Monat Juni aufspringen ? Das zeigen die eBay-Trends der Kalenderwoche 21 vom 17.Mai bis…

Erst bloggen, dann googeln Teil 2

Tag 1 nach der Anmeldung der Onlinelupe bei Google. Was ist passiert ? Gestern habe ich die URL der Onlinelupe bei Google angemeldet und Google meine Sitemap.xml in den Webmaster Tools bereit gestellt. Das Resultat nach einem Tag ist nun folgendes: Suche ich bei Google nach dem Begriff „onlinelupe.de“ ist…

Eine Sitemap.xml in WordPress erstellen

Eine Sitemap.xml in Wordpress für Google & Co zu erstellen, ist sehr wahrscheinlich einfacher, als so mancher nun vermutet. Vorerst sollten die Wordpress-Einstellungen unter „Einstellungen >> Privatsphäre“ überprüft werden. Angeklickt sollte sein „Ich möchte, dass mein Blog für jeden sichtbar ist, auch für Suchmaschinen (beispielsweise Google, Yahoo oder Technorati).“

Erst bloggen, dann googeln Teil 1

In meinen bereits erschienenen Posts „Der Google Newbie Bonus“  und „Den eigenen Blog bei Google anmelden“ habe ich mehrmals darauf hingewiesen, den irgendwie existierenden „Google Newbie Bonus“ zu nutzen und den Blog oder die Webseite erst mit ein paar Inhalten zu füllen, bevor man sein Vorhaben von Google indizieren lässt…

Die 15 wichtigsten Social Bookmarks im deutschsprachigen Raum

Wer die Qual hat, hat die Wahl. So sieht es seit einiger Zeit auch mit Möglichkeiten des Bookmarkings aus. Als Webseitenbetreiber, steht man relativ fix vor der Frage, welche Bookmarks man den Usern anbieten möchte. Gerade mal bei einer Hand voll möglicher Bookmarkings kann man aus dem Bauch heraus entscheiden,…

Wie finde ich ein passendes Blogthema

Manchmal ist das Leben ja komisch. Irgendwie würde man auch gern bloggen, weiß aber nicht so genau worüber. Oder die Themen sprudeln nur so aus einem heraus und man weiß sie überhaupt nicht zu sortieren oder zu kombinieren. Dazu kommt noch eventuell die Überlegung mit diesem Blog ein wenig Geld zu verdienen und plötzlich ist man sich aller vorherigen Ideen nicht mehr sicher.

Und plötzlich war das Internet “weg” – denic legt .de-Domains lahm

Den ganzen Tag schon knarrte und knackste es auf einigen Domains und Google-Suchergebnisse brachten öfter Fehlerseiten als Inhalte. In den letzten Stunden knallte dann alles durch, was irgendwie digital und “.de” war. Die Twitter-Meldungen begannen sanft mit ” einige .de Domains nicht erreichbar”. Digitales Gewitter, Toben, Tosen. Das Chaos beruhigt sich nun wieder ein wenig und Twitterer scherzen über den Ausfall der Denic. An dieser Stelle wäre es toll gewesen, wenn Twitter die neue Zitierfunktion längst schon eingeführt hätte. Einige vermuten, der de-Domain-Ausfall wäre durch Frau Merkel initiiert, um die Produktivität zu steigern und damit die 750 Milliarden Euro für Griechenland heute Abend wieder drin zu haben.